ESTETIKA 2000 – Kosmetikinstitut Kayi E. Nicole Mitzakoff
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kosmetikinstitut ESTETIKA 2000 (nachfolgend „wir“) und unseren Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Kunde“). Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden erkennen wir nur an, wenn ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt wurde. Auch bei vorbehaltloser Leistungserbringung gilt dies nicht als Zustimmung.
Unsere Angebote sind stets freibleibend und unverbindlich. Änderungen hinsichtlich Inhalt, Umfang und Preisen bleiben vorbehalten.
Behandelt werden geschäftsfähige Personen ab 18 Jahren. Bei Minderjährigen ist eine schriftliche Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich. Personen mit ansteckenden Krankheiten oder akuten Hauterkrankungen können nur nach Vorlage einer ärztlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung behandelt werden.
Termine erfolgen ausschließlich nach individueller Vereinbarung und sind verbindlich. Die Behandlungsdauer und der Umfang richten sich nach dem vereinbarten Behandlungskonzept sowie dem individuellen Hautbild. Wir sprechen Empfehlungen aus, die Entscheidung über die Art der Behandlung obliegt dem Kunden.
Kann ein Termin unsererseits aus Gründen höherer Gewalt oder Krankheit nicht eingehalten werden, informieren wir den Kunden schnellstmöglich, sofern aktuelle Kontaktdaten vorliegen. Wir behalten uns vor, den Termin kurzfristig zu verschieben oder vom Vertrag zurückzutreten.
Wird ein vereinbarter Termin nicht mindestens 48 Stunden (zwei Werktage) im Voraus abgesagt, behalten wir uns vor, gemäß § 615 BGB eine Ausfallpauschale in Höhe des gebuchten Behandlungspreises zu berechnen.
Unsere Werktage sind Dienstag bis Samstag. Sonn- und Feiertage gelten nicht als Werktage.
Bei verspätetem Erscheinen reduziert sich die Behandlungszeit entsprechend – der Behandlungspreis bleibt unverändert bestehen.
Gutscheine gelten bei Nichterscheinen zum Termin als eingelöst und verlieren ihre Gültigkeit. Ein Anspruch auf Ersatzleistung entfällt.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Preise laut Preisliste. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist der Preis unmittelbar nach der Behandlung zu zahlen.
Zahlungsmöglichkeiten im Studio:
In begründeten Fällen behalten wir uns vor, Behandlungen nur gegen Vorauszahlung anzubieten.
Die verwendeten Produkte und Anwendungen werden individuell auf das jeweilige Hautbild abgestimmt. Eine Garantie auf Verträglichkeit oder Erfolg kann nicht gegeben werden – insbesondere, wenn wichtige Angaben im Vorgespräch unvollständig oder unrichtig gemacht wurden.
Die Einhaltung von Pflegehinweisen nach der Behandlung ist maßgeblich für ein optimales Ergebnis. Hinweise dazu erhalten Sie vor Ort oder schriftlich.
Offensichtliche Mängel sind uns innerhalb von 10 Kalendertagen schriftlich anzuzeigen. Nach Ablauf dieser Frist entfällt der Anspruch auf Gewährleistung.
Schadensersatzansprüche müssen spätestens drei Monate nach dem Behandlungstermin schriftlich geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser Frist verjähren Ansprüche, es sei denn, der Kunde war ohne eigenes Verschulden an der Fristwahrung gehindert.
Unsere Haftung ist auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur für vorhersehbare, typische Schäden.
Keine Haftungsbeschränkung besteht bei:
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO verarbeitet. Zweck der Datenverarbeitung ist die Abwicklung der Behandlung, Terminorganisation sowie ggf. die interne Dokumentation medizinischer Verträglichkeit.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte stehen dem Kunden nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen zu.
Die Abtretung von Ansprüchen gegen uns ist nicht zulässig.
Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine gesetzlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
